Der Kauf der ersten eigenen Immobilie ist ein großer Schritt. Unser bewährter 10-Schritte-Plan führt Sie sicher durch alle Phasen - von der ersten Planung bis zum Einzug in Ihr neues Zuhause.

Die 10 Schritte im Überblick

1

Finanzcheck & Budgetplanung

2

Eigenkapital optimieren

3

Finanzierungskonzept

4

Suchkriterien definieren

5

Immobiliensuche

6

Objektprüfung

7

Kaufverhandlung

8

Kaufvertrag & Notar

9

Finanzierung final

10

Übergabe & Einzug

Schritt 1: Finanzcheck & Budgetplanung

Der erste Schritt ist eine ehrliche Bestandsaufnahme Ihrer finanziellen Situation:

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Ihre monatliche Belastbarkeit berechnen:

Nettoeinkommen
- Lebenshaltungskosten
- Sicherheitspuffer (10-15%)
= Verfügbar für Immobilie

Faustformel: Max. 35-40% des Nettoeinkommens für Immobilienkosten

💡 Erstkäufer-Tipp

Kalkulieren Sie konservativ! Als Erstkäufer unterschätzt man oft die Nebenkosten des Eigentums (Instandhaltung, Reparaturen, Hausgeld).

SCHUFA-Check und Bonitätsprüfung

  • SCHUFA-Auskunft einholen (kostenlos einmal jährlich)
  • Fehlerhafte Einträge korrigieren lassen
  • Bonität bei verschiedenen Banken checken

Schritt 2: Eigenkapital optimieren

Für Erstkäufer ist ausreichend Eigenkapital besonders wichtig:

Eigenkapital-Quellen identifizieren

  • Sparguthaben: Traditionelle Sparkonten und Festgeld
  • Wertpapiere: Aktien, Fonds, ETFs (Vorsicht bei Kursrisiko)
  • Bausparvertrag: Optimal für Immobilienkauf geeignet
  • Lebensversicherung: Beleihung oder Kündigung prüfen
  • Verwandtendarlehen: Zinsgünstige Familienhilfe
  • Eigenleistung: Muskelhypothek bei Renovierungen

⚠️ Eigenkapital-Minimum

Als Erstkäufer sollten Sie mindestens die Kaufnebenkosten (10-15%) aus Eigenkapital finanzieren können. Optimal sind 20-25% der Gesamtinvestition.

Schritt 3: Finanzierungskonzept entwickeln

Mit dem Budget erstellen Sie Ihr persönliches Finanzierungskonzept:

Finanzierungsbausteine für Erstkäufer

Baustein Anteil Zinssatz ca. Besonderheiten
Eigenkapital 20-25% - Beste Konditionen
Bankdarlehen 65-75% 3,8-4,5% Hauptfinanzierung
KfW-Förderung bis 150.000€ 2,5-3,8% Bei energetischen Standards
Bausparvertrag 10-20% 2,5-4,0% Für Anschlussfinanzierung

Schritt 4: Suchkriterien definieren

Bevor Sie mit der Suche beginnen, definieren Sie klare Kriterien:

Must-Have vs. Nice-to-Have

Must-Have (nicht verhandelbar)

  • Budget-Obergrenze
  • Mindest-Quadratmeter
  • Anzahl Zimmer
  • Maximale Fahrtzeit zur Arbeit
  • ÖPNV-Anbindung

Nice-to-Have (wünschenswert)

  • Balkon/Terrasse
  • Parkmöglichkeiten
  • Moderne Ausstattung
  • Aufzug
  • Garten

Schritt 5: Effiziente Immobiliensuche

Nutzen Sie alle verfügbaren Kanäle für die Objektsuche:

Suchkanäle optimal nutzen

  • Online-Portale: ImmoScout24, Immowelt, eBay Kleinanzeigen
  • Makler: Regionale Experten mit Marktkenntnis
  • Zeitungen: Lokale Anzeigenblätter
  • Networking: Freunde, Familie, Kollegen informieren
  • Direkte Ansprache: Bei interessanten Objekten nachfragen

🎯 Profi-Tipp für Erstkäufer

Erstellen Sie Suchaufträge mit Push-Benachrichtigungen. In beliebten Lagen sind attraktive Objekte oft innerhalb weniger Stunden vergeben.

Schritt 6: Professionelle Objektprüfung

Die Besichtigung ist entscheidend - gehen Sie systematisch vor:

Besichtigungs-Checkliste

Äußerer Zustand

  • Fassade und Dach
  • Fenster und Türen
  • Balkon/Terrasse
  • Umgebung und Lärm

Innerer Zustand

  • Wände und Böden
  • Sanitäranlagen
  • Heizung und Elektrik
  • Raumaufteilung

Dokumente prüfen

  • Energieausweis
  • Teilungserklärung
  • Wirtschaftsplan
  • Protokolle Eigentümerversammlungen

Schritt 7: Erfolgreiche Kaufverhandlung

Als Erstkäufer können Sie durch geschickte Verhandlung oft den Preis reduzieren:

Verhandlungsstrategien

  • Marktpreis recherchieren: Vergleichbare Objekte analysieren
  • Mängel dokumentieren: Renovierungsbedarf als Argument
  • Schnelle Entscheidung: Verkäufer schätzen Planungssicherheit
  • Flexible Konditionen: Übernahmetermin, Inventar verhandeln

⚠️ Verhandlungs-Grenzen

Übertreiben Sie nicht bei der Preisverhandlung. In beliebten Lagen haben Verkäufer oft mehrere Interessenten. Bleiben Sie realistisch und fair.

Schritt 8: Kaufvertrag und Notertermin

Der Notartermin besiegelt den Kauf - eine gründliche Vorbereitung ist essentiell:

Vor dem Notartermin

  • Kaufvertragsentwurf gründlich prüfen (lassen)
  • Unklarheiten vorab klären
  • Finanzierung final zusagen lassen
  • Versicherungen vorbereiten

Wichtige Vertragsklauseln

  • Gewährleistungsausschluss: Bei Altbauten oft üblich
  • Übergabetermin: Flexibilität einbauen
  • Inventar: Was gehört zur Immobilie?
  • Rücktrittsrechte: Bei Finanzierungsausfall

Schritt 9: Finanzierung finalisieren

Nach der Vertragsunterzeichnung wird die Finanzierung final abgewickelt:

Nach dem Notartermin

  • Grundbucheintragung verfolgen
  • Grunderwerbsteuer bezahlen
  • Darlehensmittel abrufen
  • Kaufpreis überweisen

Schritt 10: Übergabe und Einzug

Der finale Schritt - endlich in die eigenen vier Wände:

Übergabe-Protokoll

  • Zählerstände notieren
  • Schlüssel vollständig übergeben
  • Mängel dokumentieren
  • Versorger ummelden

🎉 Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben es geschafft! Als frischgebackener Immobilienbesitzer beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Genießen Sie Ihr neues Zuhause!

Häufige Erstkäufer-Fehler vermeiden

❌ Zu wenig Eigenkapital

Führt zu schlechteren Zinsen und höherem Risiko

❌ Emotionale Entscheidungen

Erst das Herz, dann der Verstand - nicht umgekehrt

❌ Nebenkosten unterschätzen

10-15% zusätzlich zum Kaufpreis einplanen

❌ Sanierungsbedarf übersehen

Professionelle Besichtigung kann sich lohnen

Ihr persönlicher Begleiter

Als Erstkäufer haben Sie viele Fragen. Wir begleiten Sie durch alle 10 Schritte und sorgen dafür, dass Sie keine wichtigen Details übersehen.

Erstkäufer-Beratung buchen